VORTRAGSREIHEN

VORTRÄGE IN SCHULEN

INTERNET-SEITE

 

es off
en noactivo
logo eacea-eu

VORTRAGSREIHEN I

Standortbestimmungen der Kulturwissenschaft/Ethnologie im neuen Europa.

Die tiefgreifenden Veränderungen, die Europa in den letzten Jahrzehnten erlebt hat, stellen die Sozial- und Kulturwissenschaften vor neue Herausforderungen. Die bislang genutzten Konzepte und Werkzeuge erweisen sich oftmals als unzureichend oder gar ungeeignet, die Komplexität der neuen kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Realitäten zu erfassen. Deshalb werden bislang als grundlegend wahrgenommene, hegemonische wirkende Paradigmen in Frage gestellt, wie zum Beispiel das Konzept Gesellschaft, das bislang von isolierten, inselhaften Gesamtheiten ausging, die mit Methoden studiert wurden, die von sesshaften Menschen sprachen oder von Migranten, die einmalige Wanderungen wagen, um dann wieder sesshaft zu werden. Überkommene Konzepte, wie das der Gesellschaft, fordern in einer immer mehr interagierenden und transnationalen Realität kreative Reflexionen heraus, die bisherigen Ufer überschreiten.

Die vom Jean Monnet Lehrstuhl organisierte Vortragsreihe Standortbestimmungen der Kulturwissenschaft/Ethnologie in Europa und im Mittelmeerraum beabsichtigt, einen Rahmen für diese notwendigen Reflexionen zu bieten und dazu beizutragen, neue Wege für die Sozial- und Kulturwissenschaften auszuloten.

Die Vorträge wurden simultan ins Spanische übersetzt und 2013 publiziert.


Albrecht Lehmann (Bad Sachsa, Alemania):
Antropología y Narratología (Anthropologie und Erzählforschung).

Luis Álvarez Munarriz (Murcia):
Rasgos culturales de la sociedad actual (Kulturelle Merkmale der aktuellen Gesellschaft)

Klaus Schriewer (Murcia):
El legado de la historia disciplinar. La difícil relación entre Antropología Social y Antropología Europea. (Das Erbe der Fachgeschichte. Die schwierige Beziehung zwischen Sozialanthropologie und Europäischer Ethnologie)

Wolfgang Kaschuba (Berlin):
Interpretando la Ciudad europea: Antropología urbana en y sobre Berlin.
(Reading the European City: Urban Ethnology in and of Berlin)

Thomas Højrup (Kopenhagen):
De los modos de vida a las formas de Estado – trabajando con la ruptura epistemológica.
(From lifemodes to stateforms - working with the epistemological break)

Galia I. Valtchinova (Toulouse)
Resurgimientos religiosos en los Balcanes postsocialistas. Dibujando el nuevo paisaje religioso (Religious Revivals in the Postsocialist Balkans: Mapping the new religious landscape)

Victoria A. Goddard (London)
Trabajo y sustento en una Europa en transformación - experiencias desde una antropología crítica del Mediterráneo (Work and livelihoods in a changing Europe – lessons from a critical anthropology of the Mediterranean)

Christian Giordano (Fribourg)
Antropología comparativa de las culturas políticas en Europa: legitimidad, informalidad, confianza y redes personalizadas - paralelas entre el Mediterráneo y los Balcanes (The Comparative Anthropology of Political Cultures in Europe: Legitimacy, Informality, Trust and Personalized Networks – Mediterranean and Balkan Parallels)

 

logo cjm
logo umu
umu rojo

 

TRANSFERENZ

 

 

HOME

logo CMN
logo seneca
logo emuni
de on